News

April 2025

Fortbildung in Malmö & Kopenhagen – Wir wissen alles ÜBER SCHALL

Christoph und Tamara waren im April zu einer spannenden Fortbildungsreise eingeladen – organisiert von Ecophon, einem Hersteller nachhaltiger Akustiklösungen. Gemeinsam mit anderen österreichischen Bauphysiker:innen ging es zum Austausch nach Malmö und Kopenhagen.

Am ersten Tag standen Fachvorträge und ein Blick hinter die Kulissen bei Ecophon auf dem Programm: Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit, CO₂-Reduktion, sowie die Wiederverwertung alter Akustikdecken waren zentrale Themen. Besonders spannend: der Besuch im Akustiklabor und der direkte Vergleich unterschiedlicher Raumakustiken in Testumgebungen. Den Abschluss bildete ein gemeinsames Abendessen mit viel Raum für fachlichen Austausch.

Der zweite Tag zeigte Akustik in der Praxis: mit Besichtigungen der Malmö OperaMalmö University und der Konzerthalle Malmö Live – beeindruckende Beispiele für durchdachte Akustikplanung. Ein gemeinsamer Nachmittag in Kopenhagen rundete das Programm ab.

Mit vielen neuen Ideen und frischen Impulsen kehren unsere Kolleginnen zurück – ganz nach unserem Motto: Wir wissen alles ÜBER SCHALL.

https://www.ecophon.com/at

 

Text und Fotos: Burian & Kram Bauphysik GmbH

April 2025

Girls‘ Day 2025: Bauphysik zum Anfassen – Mädchenpower bei uns im Büro!

Heute war unser Büro voller Energie, Neugier und – ganz viel Styropor! Im Rahmen des Girls‘ Day Niederösterreich durften wir Schülerinnen der dritten Klasse der MS Hainfeld bei uns begrüßen und ihnen zeigen, dass Bauphysik alles andere als trocken ist.

Nach einer kurzen Einführung in unser Arbeitsfeld ging es direkt ans Eingemachte:

  • Dämmstoffe zum Anfassen: Die Mädchen lernten verschiedene Dämmmaterialien kennen und konnten deren Eigenschaften hautnah erleben.
  • Herz aus Styropor: Mit viel Geschick und Kreativität fertigten die Teilnehmerinnen kleine Herzen aus Styropor – ein echtes Highlight!
  • Luft- und Trittschall-Experimente: Mit einfachen Versuchen wurden die Unterschiede zwischen Luft- und Trittschall erforscht – ganz ohne langweilige Theorie.
  • 3D-Gebäudemodellierung: Die Schülerinnen erstellten ein digitales Gebäudemodell und bekamen so einen Einblick in die moderne Planung.
  • Thermografiekamera in Aktion: Zum Abschluss zeigten wir, wie eine Thermografiekamera funktioniert – inklusive dem Beweis, dass Eiscreme in einem Styroporbehälter erstaunlich lange kalt bleibt!

Der Girls‘ Day bietet Mädchen die Möglichkeit, Berufe in technischen und naturwissenschaftlichen Bereichen kennenzulernen und Vorurteile abzubauen .

Wir hoffen, dass wir mit unserem Beitrag das Interesse der Mädchen an der Bauphysik wecken konnten und freuen uns schon auf den nächsten Girls‘ Day.

P.S.: Die Eiscreme war übrigens nicht nur kalt, sondern auch richtig gut! 🍦

Text und Fotos: Burian & Kram Bauphysik GmbH

September 2023

Sponsoring Sozialprojekt „Mirno More“

In der dritten Schulwoche ging es für uns, die 4E des Wienerwaldgymnasiums aus Tullnerbach, nach Kroatien, um am weltweit größten Segelprojekt für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche „ Friedensflotte Mirno More“ teilzunehmen.

Bereits im Vorfeld sammelten wir unter anderem mit einem Spendenbuffet bei der Jahresausstellung Geld, um drei Kindern aus dem SOS-Kinderdorf in Sarajevo die Teilnahme zu ermöglichen. Ein herzliches Danke an die Firma Burian & Kram Bauphysik GmbH, die uns finanziell unterstützt hat, dass dieses Projekt stattfinden konnte.

Dadurch konnten wir eine traumhafte Woche gemeinsam auf See verbringen. Neben den Städten Trogir und Split erkundeten wir auch die beeindruckende Unterwasserwelt. Es wurden Flaggen gestaltet und am „Peace Talk“ teilgenommen. Wir beeindruckten beim Friedensfest auf der Bühne mit dem ABBA Song „Mama Mia“. Danach ließen wir diese großartige Woche bei einer Disco am Boot ausklingen.

http://www.wienerwaldgymnasium.at

https://www.facebook.com/198790643520606?ref=embed_page

http://www.mirnomore.org

Text und Fotos: Marie-Therese Hirschmann

Frühjahr 2022

Büroneubau Burian & Kram

am Standort Hainfeld entsteht ein Büroneubau

Unweit des derzeitigen Bürostandorts entsteht unser neues Bürogebäude im Zentrum von Hainfeld. Neben der Schaffung von zusätzlichem Raum für die Expansion unsers Teams  wird ebenso Wert auf zeitgerechte und ergonomische Arbeitsplätze sowie auf einen geringer Ressourceneinsatz beim Bau und im Betrieb gelegt.

Mit dem Neubau unseres Büros wollen wir, entsprechend unserer Unternehmensphilosophie, einen Raum zum Leben schaffen, der den zukünftigen Herausforderungen gewachsen ist. Das Gebäude wurde so geplant, dass die Räume rasch an sich wechselnde Gegebenheiten angepasst werden können, dass eine hohe Tageslichtversorgung ohne einer gleichzeitigen Überhitzung im Sommer gewährleistet ist, dass der Energieeinsatz für Heizen und Kühlen niedrig gehalten wird und, dass soweit wie möglich, Baustoffe aus nachwachsenden Rohstoffen eingesetzt werden. (Geschäftsführer Ing. Bernhard Kram, MSc)

23. Oktober 2020

BIM-Implementierungsprojekt „BIM-@Bauphysik“

BIM (Building Information Modeling) fokussierte bisher v.a. die Fachbereiche Architektur, Tragwerksplanung und Haustechnikplanung. Ein geplantes kooperatives Qualifizierungsprojekt des Bau.Energie.Umwelt Clusters Niederösterreich behandelt nun auch explizit BIM in der Bauphysik-Planung. Burian & Kram ist teil dieses Projektes.

Bauphysik-Planende und Energieausweis-Berechner implementierten BIM-Methoden in ihre tägliche Praxis. Die Projektbeteiligten erhielten durch das Kooperationsprojekt eine maßgeschneiderte Qualifizierung, mit der sie schrittweise an die komplexe Themenstellung BIM (Building Information Modeling) in der Bauphysik von Experten herangeführt wurden. Am Ende des Projekt wird jedes Unternehmen einen wesentlichen und v.a. individuellen Schritt weiter in Richtung „BIM-fit“ sein. (Text und Bild von ecoplus)

Mehr dazu bei ecoplus.

09. Oktober 2020

Teamausflug Annaberg

Gemeinsame Teamwanderung bei Burian & Kram zur Bergstation der Zipline Annaberg. Bei wunderbaren Herbstwetter führte unser Weg über den Herzerlweg auf die Annaalm, wo wir uns vom Aufstieg gestärkt haben. Danach wurde die Bergstation der Zipline, die wir bauphysikalisch begleitet haben, in Augenschein genommen. Die anschließende rasante Talfahrt kostete uns einiges an Überwindung, war aber dann schlußendlich ein würdiger Abschluss für einen schönen gemeinsamen Tag.